Navigieren in Biel

Warum der Bieler Samichlaus immer etwas spät dran ist

In Biel hat der Samichlaus immer erst am zweiten Dienstag im Dezember seinen grossen Auftritt. Dies im Gegensatz zur übrigen Schweiz; dort zeigt sich der Samichlaus am 6. Dezember. Woher kommt diese Bieler Tradition? Entdecken Sie hier die Geschichte dazu.

Der Samichlaus und Schmutzli spazieren mit einem Esel durch die Bieler Altstadt.
Samichlaus mit Schmutzli in der Bieler Altstadt (Copyright: Altstadtleist Biel)

So begründet das Stadtgeschichtliche Lexikon die Bieler Tradition

«Während der frz. Besetzung Biels [1806] fanden acht Jahrmärkte statt, die jeweils am Donnerstag stattfanden. Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten. Die Festsetzung zweier Jahrmärkte im Dezember (wovon einer in der ersten Monatshälfte) hatte zur Folge, dass der früher in Biel unbekannte Klausermarkt willkürlich auf einen gewöhnlichen Wochenmarkttag verlegt wurde, und zwar auf den dem Nikolaustag (6. Dezember) folgenden Dienstagmarkt. Dieser Regelung schloss sich auch Nidau an.»

Geschichte und Legenden zum Bieler Samichlaustag

Im Tagblatt der Stadt Biel lässt sich der Klausermarkt 1890 sowohl in Biel wie in Nidau nachweisen. Er muss damals aber schon in beiden Orten Tradition gewesen sein. In Biel fand er auf dem Burgplatz statt. Tagsüber besuchten vor allem Mütter mit ihren Kindern den Markt, um Lebkuchen, Grittibänzen und andere Köstlichkeiten zu kaufen. Am Abend trieb dann eine «radaulustige Jugend» ihr lautes und wildes Unwesen (Bieler Tagblatt 12.12.1907). Dies führte dazu, dass der Klausermarkt vorübergehend abgeschafft wurde. Der Bieler Jahrbuchchronik ist nämlich zu entnehmen, dass 1909 eine Unterschriftensammlung die Wiedereinführung des von den Behörden abgeschafften «Chlousers» verlangte. Dank Bemühungen des Heimatschutzvereins wurde der Klausermarkt 1912 auf dem Neumarktplatz wieder durchgeführt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Klausermarkt mit Musik und in den 1970er-Jahren sogar mit einem Umzug bereichert.

Organisiert wurde der Klausermarkt zeitweise von der Bieler Faschingszunft, meist jedoch vom 1915 gegründeten Bieler Altstadtleist. Ab 2014 war die Konkurrenz durch den Weihnachtsmarkt in der Nidaugasse zu gross, und der Klausermarkt in der Altstadt fand nicht mehr statt. Dies hat sich inzwischen wieder geändert: Pünktlich am zweiten Dienstag im Dezember zeigt sich der Samichlaus wieder in der Altstadt.

Um das spezielle Datum des Bieler Samichlaustages ranken sich zahlreiche Legenden. Diese halten sich hartnäckiger als die historischen Fakten. Dazu nur so viel:

Mit dem Stadtbrand von 1367 hat das Bieler Samichlaus-Datum gar nichts zu tun. Zum einen ereignete sich dieser anfangs November; zum andern hatte der Samichlaustag damals im weltlichen Leben keine Bedeutung. Eine andere Legende besagt, dass sich in der Nachbargemeinde Nidau an einem 6. Dezember eine Brandkatastrophe ereignet habe. Die Bieler seien zu Hilfe geeilt und hätten den Samichlaustag deswegen nicht am 6. Dezember feiern können. Doch auch darauf ist das Bieler Samichlausdatum nicht zurückzuführen. Und dass ein Bischof von Basel je als gabenbringender Samichlaus aufgetreten wäre, dies aber nicht gleichzeitig in Basel und Biel habe tun können und deshalb in Biel ein anderes Datum gewählt worden sei, ist völlig absurd. Er kam, wenn schon, als Herrscher, um sich huldigen zu lassen.

Nach einem Text der Historikerin Margrit Wick-Werder