Navigieren in Biel

Prix Anderfuhren

Begabung gehört gefördert! Die Fondation Anderfuhren unterstützt seit 1976 junge Kunst aus der Region Biel-Seeland.

Prix Anderfuhren – ein Preis für regionale Kunst

Der Prix Anderfuhren ist die zentrale Grundlage der Stiftungsaktivität der Fondation Anderfuhren. Er wird jedes zweite Jahr verliehen. Nebst dem Preisgeld in der Höhe von 15 000 Franken wird die Preisträgerin oder der Preisträger im Folgejahr eingeladen, in der Krone Couronne eine kuratierte Einzelausstellung zu bestreiten.

Der Prix Anderfuhren hat seit 1976 über 90 Kunstschaffende aus der Region Biel ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt sind junge bildende Künstlerinnen und Künstler, die im Berner Jura, in der Stadt Biel oder im Seeland wohnen oder dort heimatberechtigt sind.

 

  • Porträt von Laurent Güdel, der in einem hellen Raum neben einem Mikrofonständer steht. Er trägt eine schwarze Jacke, ein dunkles Shirt, eine Kappe und hat einen dichten Bart.
    1 von 7: Laurent Güdel: Preisträger Prix Anderfuhren 2022 (Foto: Guadalupe Ruiz)
  • Die Preisträgerin Beth Dillon steht neben einem ihrer ausgestellten Werke
    2 von 7: Beth Dillon: Preisträgerin Prix Anderfuhren 2021 (Foto: Guadalupe Ruiz)
  • Der Preisträger Janosch Perler posiert im Ausstellungsraum neben einem Personenlift
    3 von 7: Janosch Perler: Preisträger Prix Anderfuhren 2021 (Foto: Guadalupe Ruiz)
  • Der Preisträger Jérôme Stünzi steht neben einem seiner ausgestellten Werke.
    4 von 7: Jérôme Stünzi: Preisträger Prix Anderfuhren 2020 (Foto: Guadalupe Ruiz)
  • Die Preisträgerin Maya Hottarek installiert ihr Werk im Kunsthaus Pasquart und hält eine Glasskulptur in der Hand.
    5 von 7: Maya Hottarek: Preisträgerin Prix Anderfuhren 2019 (Foto: Guadalupe Ruiz)
  • Die Preisträgerinnen Lea Krebs und Céline Ducrot stehen vor ihrem Werk.
    6 von 7: Lea Krebs und Céline Ducrot: Preisträgerinnen Prix Anderfuhren 2018
  • 7 von 7

Prix Anderfuhren 2024

Die Beiträge der für den Prix Anderfuhren 2024 nominierten Kunstschaffenden werden vom 27. Juni bis 7. Juli 2024 im Kunsthaus Biel präsentiert. Save the Date!

Weitere Informationen unter: Fondation Anderfuhren